Was kostet digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe?
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben individuelle Anforderungen an ihr Zeiterfassungssystem und müssen zudem oftmals auf die Kosten achten. Generell eignet sich diverse Software für die Zeiterfassung in ihrem Kleinbetrieb. Dennoch spielen einige wichtige Aspekte eine maßgebliche Rolle während des Entscheidungsprozesses für oder gegen eine digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe.

Inhalt: Was kostet digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe?
Was kostet digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe?
Für die Einführung und den anschließenden Betrieb digitaler Zeiterfassung entstehen gewisse Kosten. Deren Höhe ist zum einen abhängig von den initalen Anschaffungskosten, die für die Implementierung des Systems entstehen. Dazu gehören auch Kosten, die für Schulungen der Mitarbeiter und das Onboarding des Unternehmens anfallen können. Auf der anderen Seite entstehen in den meisten Fällen monatliche Kosten aufgrund von Software Abo-Modellen, die kleine und mittelständische Unternehmen dauerhaft finanziell belasten können.
Bei flüchtiger Inaugenscheinnahme erscheinen analoge oder mechanische Zeiterfassungssysteme besonders kostengünstig. Jedoch müssen Sie hierbei mit einem erhöhten manuellen Aufwand für Ihren Mitarbeiterstamm rechnen. Wenn es sich um komplexere Zeiterfassungssysteme handelt, wie zum Beispiel die digitale Zeiterfassung mittels Fingerprints oder biometrischer Gesichtserkennung, steigen die Kosten für die Hardware oftmals ins Unermessliche.
Hier finden Sie eine übersichtliche Beispielrechnung für die Neuanschaffung und Implementierung einer digitalen Zeiterfassung für Kleinbetriebe mit Chip mit 10 Mitarbeitern für 3 Jahre:
Kosten für eine digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe mit 10 Mitarbeitern
Zeiterfassungsterminal | Einmalig ca. 800,- € |
Onboarding, Einrichtung und Schulung der Mitarbeiter | Einmalig ca. 500,- € |
Softwarelizenz für 10 Mitarbeiter pro Monat | Im Durchschnitt 6,50 € = 65,- € | Pro Jahr: 780,- € |
Support / mtl. Grundgebühr | Im Durchschnitt 20,- € | Pro Jahr: 240,- € |
Gesamtkosten für das erste Jahr | 2.080,- € |
Jährliche Fixkosten für jedes weitere Jahr | 1.020,- € |
Gesamtkosten für 3 Jahre | 4.360,- € |
Warum sollte ich eine digitale Zeiterfassung von ZFDM kaufen?
Kostengünstiger ist unser webbasiertes ZfdM Zeiterfassungssystem. Darin enthalten sind neben einem Zeiterfassungsterminal, mit allen notwenigen Chips, auch die Softwarelizenzen für alle Mitarbeiter, sowie die kostenlose App für den mobilen Einsatz. Auch der Support ist im ersten Jahr kostenlos. Sparen Sie sich unnötige monatliche Kosten und Lizenzgebühren.
Die Installation der Hardware vor Ort ist einfach und kann in das firmeneigene WLAN integrieriert werden. So sind Sie stets mit Ihren Mitarbeitern verbunden und haben einen Überblick, wie lange sie arbeiten.
Nutzen Sie das Zeiterfassungssystem zusätzlich für Mitarbeiter, die von zu Hause aus im Home-Office, im Außendienst, auf Baustellen arbeiten oder unterwegs auf einer Dienstreise sind. Überprüfen Sie die Einhaltung der vorgeschriebenen Arbeitszeit von bis zu 1000 Mitarbeitern – egal ob im Büro oder mobil.
Überzeugen Sie sich, was unser Zeiterfassungssystem für den Mittelstand alles bietet – und das mit allen notwendigen Features, die Sie benötigen.
Kosten einer digitalen Zeiterfassung für mittelständische Betriebe mit bis zu 30 Mitarbeitern
In der Anschaffung eines Zeiterfassungssystems für Ihr mittelgroßes Unternehmen müssen Sie mit rund 3.400,- Euro rechnen. Im Nachhinein kostet Ihnen das elektronische Zeiterfassungssystem mit Chip oder Fingerprint circa 2.500,- Euro.
Wenn Sie sich hingegen für ein rein digitales Zeiterfassungssystem, basierend auf einer Software entscheiden, benötigen Sie keinerlei Hardware. Somit entfallen mögliche Hardware Kosten. Wesentlich kostengünstiger sind webbasierte Lösungen, wie ZFDM sie anbietet. Denn hier ist nur ein einmaliges Installieren der Zeiterfassungssoftware auf Ihrem Server erforderlich.
Beispiel Kalkulation für die Kosten einer digitalen Zeiterfassung mit Hardware und Software Lizenzen für 3 Jahre.
Zeiterfassungsterminal | Einmalig ca. 800,- € |
Onboarding, Einrichtung und Schulung der Mitarbeiter | Einmalig ca. 500,- € |
Softwarelizenz für 30 Mitarbeiter pro Monat | Im Durchschnitt 6,50 € = 195,- € | Pro Jahr: 2.340,- € |
Support / mtl. Grundgebühr | Im Durchschnitt 20,- € | Pro Jahr: 240,- € |
Gesamtkosten für das erste Jahr | 3.380,- € |
Jährliche Fixkosten für jedes weitere Jahr | 2.580,- € |
Gesamtkosten für 3 Jahre | 9.040,- € |
Fazit
Wenn auch Sie für Ihren Kleinbetrieb oder Ihr mittelgroßes Unternehmen eine möglichst kostengünstige Alternative zur Erfassung der Arbeitszeit suchen, greifen Sie idealerweise auf eine webbasierte oder mit Software funktionierende digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe zu. Jedoch lohnt es sich auch für kleinere Betriebe, nicht ausschließlich über die Kosten nachzudenken. Denn letztlich nimmt das Einsparpotenzial durch Verwendung eines Zeiterfassungssystems die wesentlichste Rolle ein. Sie sparen im Gegensatz zur manuellen Zeiterfassung mehrere Tausend Euro im Jahr für Papier, Arbeits- und Kontrollzeit ein, vor allem, wenn Sie ein System wie unseres integrieren, mit dem Sie nach der einmaligen Anschaffung keine weiteren Kosten erwarten müssen.
Noch keine digitale Zeiterfassung?
Testen Sie jetzt 14 Tage kostenlos unser Zeiterfassungssystem von ZfdM – intuitiv, webbasiert und DSGVO-konform.