Digitale Zeiterfassungssysteme: Häufig gestellte Fragen - FAQs

Digitale Zeiterfassungsssysteme: Allgemeine Fragen unserer Kunden

Das digitale Zeiterfassungssystem von ZfdM arbeitet webbasiert. Existierende Mitarbeiterdaten können entweder importiert oder einzeln angelegt werden. Die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter werden dann über eine Web-Oberfläche erfasst. Diese ist benutzerfreundlich und ist von jedem Gerät mit einem Webbrowser aus zugänglich.

Das System kann problemlos über das firmeneigene W-LAN betrieben und in bestehende Netzwerke eingebunden werden, etwa zur Eingabe der Daten.
Die Daten werden lokal auf dem Zeiterfassungssystem gespeichert. Für die Datensicherung besteht die Möglichkeit eines Backups auf einen internen Netzwerkspeicher. Für detaillierte Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Bei Bedarf können Daten auch einfach auf ein zweites Gerät für die Datenwiederherstellung übertragen werden.
Ja, mit dem ZfdM Zeiterfassungssystem erfüllen Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen zur transparenten und kontinuierlichen Erfassung von Arbeitszeiten, wie es durch das Urteil des Bundesarbeitsgerichts gefordert ist.
ZfdM bietet eine kostengünstige, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für Unternehmen. Das System ist webbasiert, erfordert keine Lizenzgebühren und ermöglicht eine schnelle Amortisation. Außerdem ist Zeiterfassung mit ZfdM beliebig auf die Anzahl der Mitarbeiter skalierbar – von einem bis zu 2.000 Accounts (inkl. Transponder-Chipkarten).

ZfdM ist einfach zu bedienen und erfordert in der Regel keine aufwendige Schulung. Mitarbeiter können sich über die Weboberfläche einloggen und die Zeiterfassung starten.

Ja, ZfdM kann nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse und -software integriert werden. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung und Verwaltung von Arbeitszeiten. Die Hardware unseres Zeiterfassungsterminals besteht aus kompakten und leicht zu montierenden Komponenten für eine Installation per Plug-and-Play.
ZfdM bietet ein Jahr kostenfreien Support, um die Implementierung des Systems zu unterstützen und sicherzustellen, dass es zuverlässig funktioniert. Es gibt auch Schritt-für-Schritt Video-Anleitungen.

Ja, unser Zeiterfassungssystem ist dank zusätzlicher Batterien mobil einsetzbar und kann mit mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, über einen Webbrowser von überall aus genutzt werden.

Alle Daten werden lokal auf dem Zeiterfassungsterminal gespeichert, was eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Die Daten können über einen Webbrowser verwaltet werden.

Es gibt keine monatlichen Lizenzgebühren. Die Kosten variieren je nach Unternehmensgröße und Anforderungen. Es stehen verschiedene Preisoptionen zur Verfügung.

Ja, es gibt eine App für Android Phones und iOS iPhones. Diese ist im Google Playstore und im App-Store verfügbar, der User kann mit diese App Ein- oder Auschecken und vieles mehr. Schauen Sie sich am besten das Demovideo an.

Mit dieser App aus dem Google Play Store kann er:

1. Ein oder ausloggen (mehrmals, wenn der Mitarbeiter Pause macht)
2. Aufträge erfassen.
3. Urlaub beantragen.
4. Wenn man vergessen hat ein oder auszuloggen oder man hat falsch gestochen, dann kann man eine manuelle Korrektur machen.
5. Abwesenheiten anschauen, wenn Abwesenheiten von Vorgesetzter oder Chef im System eingetragen wurde.
6. Ausführlichen Bericht von Arbeitszeiten anschauen, mit allen Infos wie, Arbeitsanfang, Arbeitsende, gesamte Pausenzeit, aktuelle Arbeitszeit, Überstunden oder Minusstunden des Tages, aktuelle Überstunden, usw, anschauen.
7. Gesamte Aufträge, wann, wie lange und an welchem Auftrag jemand gearbeitet hat.
8. Aufträge, Arbeitszeiten, Urlaub, Abwesenheiten nach Datum filtern.
9. Dienstpläne in Kalendersicht anschauen, wenn von Vorgesetzter oder Chef im System eingetragen wurde.
10. Separate Auflistung von allen manuellen Zeitkorrekturen und hier auch filtern nach Datum.

Für die ausführliche Beschreibung werfen Sie einen Blick in unserer Videoanleitung.

Fragen zu unserem digitalen Zeiterfassungssystem mit FINGERABDRUCK

Die Mitarbeiter können jeden Arbeitsbeginn und -ende bequem mit Hilfe ihres Fingerabdrucks am Gerät erfassen. Nur ein Administrator und wahlweise weitere berechtigte Personen haben Zugriff auf die gespeicherten biometrischen Daten der Arbeitnehmer.

Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie in unserer Videodemonstration.
Für eine zusätzliche Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf in der Zeiterfassung werden pro Mitarbeiter zwei Fingerabdrücke registriert.

Fälschungssicherheit: Der Fingerabdruck ist ein einzigartiges biometrisches Merkmal, was die Identifikation eines Mitarbeiters sicher und fälschungssicher macht.
Hohe Präzision: Biometrische Fingerabdruckerkennungssysteme bieten eine hohe Präzision bei der Erfassung von Arbeitszeiten.
Fehlbuchungen oder menschliche Fehler werden minimiert.
Schnelle Authentifizierung: Die Verifikation über den Fingerabdruck erfolgt schnell und effizient.
Mitarbeiter können sich mühelos und zügig ein- und ausstempeln.
Reduzierung von Missbrauch: Da der Fingerabdruck ein individuelles Merkmal ist, wird Missbrauch durch andere Personen vermieden. Jeder Mitarbeiter bucht nur seine eigenen Arbeitszeiten.
Einfache Bedienung: Die Nutzung eines Fingerabdrucks zur Zeiterfassung ist für Mitarbeiter einfach und erfordert keine zusätzlichen Identifikationsmittel wie Karten oder Schlüssel.
Kein Verlust oder Beschädigung möglich: Vorteil im Vergleich zu RFID-Chips.
DSGVO-Konformität: Moderne biometrische Systeme sind darauf ausgerichtet, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen.
Die Daten werden verschlüsselt im Gerät gespeichert, um die Sicherheit und Privatsphäre der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Minimierung von Verwaltungsaufwand: Die automatische Erfassung durch biometrische Fingerabdruckerkennung minimiert den Verwaltungsaufwand, da manuelle Eingaben und Korrekturen reduziert werden.

Ein integrierter Sensor vergleicht den aufgelegten Finger mit den gespeicherten Abdrücken im System. In zuverlässiger Echtzeit-Datenübertragung werden die Daten in unsere benutzerfreundliche Weboberfläche transferiert und können dort verwaltet werden.

– Biometrische Zeiterfassung
– Mitarbeiterdatenverwaltung über gängige Webbrowser
– Auftragserfassung
– Pausenzeit- und Krankentage-Verwaltung
– Erfassung von Pausen-, Krankheits- und Ausfallzeiten
– Spesenaufschläge konfigurieren
– Dienstpläne einrichten
– Datenexport in Excel- oder PDF-Dateien
– Nachtzuschläge definieren
– Automatische Erkennung fehlender Buchungen
– Beantragung und Genehmigung von Urlaubstagen
– Dezentrale Abwicklung über die Weboberfläche
– Übersichtliches Dashboard
u.v.m

Ja, eine Video-Demo ist verfügbar. Unsere Geräte können 14 Tage lang kostenlos getestet werden.

Fragen zu unserem digitalen Zeiterfassungssystem mit GESICHTSERKENNUNG

Zuerst wird jeder Mitarbeiter mit einem Pin und anschließend mit seinem Gesicht im Terminal gespeichert.
Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie in unserer Videodemonstration.

Der Mitarbeiter muss zuerst einen drei-stellige Pin eingeben und dann vor dem Gerät stehen.Wenn das Gesicht von unser System erkannt wird, dann wird der Mitarbeiter ein oder ausgeloggt.
Videodemonstration

Sie müssen das Gesicht des Mitarbeiters auf allen Geräten registrieren mit der gleichen 3-stelligen Pin.

Die Bilddaten soweie Arbeizseiten bleiben lokal auf dem Zeiterfassungsterminal gespeichert und werden durch optionale Backups gesichert.

Unsere Zeiterfassungssysteme mit Gesichtserkennung sind für alle Branchen geeignet und lassen sich auf eine Mitarbeitergröße von bis zu 2.000 Mitarbeitern skalieren.

Die Kosten für unser Zeiterfassungsystem entnehmen Sie bitte der Preisseite.

Fragen zur digitalen Zeiterfassung mit CHIP

Im Falle eines verlorenen oder beschädigten RFID-Chips, erhält der Mitarbeiter einen Ersatzchip. Die Sicherheit wird durch einen klaren Prozess gewährleistet, der den Verlust oder die Beschädigung schnell und sicher behebt.

Nein, die Zeiterfassungssysteme mit Chip-Technologie sind nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Sie sind darauf ausgelegt, in geschützten Innenräumen verwendet zu werden.

Ja, Sie können sich auch im Homeoffice oder unterwegs über die Mitarbeiter-Weboberfläche einstempeln, selbst wenn Sie Ihren RFID-Chip nicht zur Hand haben. Die webbasierte Lösung bietet Ihnen Flexibilität und ermöglicht die Zeiterfassung von verschiedenen Standorten aus.

Um festzustellen, ob Ihr Chip mit unserem System kompatibel ist, können Sie uns gerne einen ihrer Chips zusenden. Wir werden das für Sie testen.

Ja, ein Upgrade auf das nächste Paket ist möglich. Für ein entsprechendes Angebot setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Ja, wir senden Ihnen Schulungsmaterialien zu, um sicherzustellen, dass die Einführung der Chip-Technologie in Ihrem Unternehmen reibungslos verläuft. Bei der Inbetriebnahme unseres Systems und der Registrierung der Chips auf Ihre Mitarbeiter steht Ihnen unser engagiertes Support-Team bei Fragen jederzeit zur Seite.

Die Kosten für unsere Zeiterfassung mit Chip sind individuell auf Funktionen und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Entdecken Sie unsere verschiedenen Produktoptionen, ihre Funktionen und Preise hier.

Scroll to Top

Angebot anfordern

+49 6183-9210941
Video-Demo anschauen

Testen Sie unverbindlich alle Funktionen und Features.

Einfach online Demo-Zugang beantragen und Zugangsdaten unkompliziert per E-mail erhalten.



ODER ALTERNATIV