ZfdM: Herr Dr. Ganzera, warum haben Sie sich dazu entschieden, die Zeiterfassung in Ihrer Augenarztpraxis in Zukunft von Ihren Mitarbeitern von manuell auf digital umzustellen?
Dr. Ganzera: Die aktuelle rechtliche Lage verpflichtet zur Protokollierung von Arbeitszeiten. Insbesondere wird darauf geachtet, dass der gesetzliche Mindestlohn nicht unterschritten wird. Unsere bisherige Zeiterfassunf war fehleranfällig, umständlich und nicht datensicher. Durch die Einführung eines digitalen Zeiterfassungssystems schaffen wir Übersichtlichkeit, Nachvollziehbarkeit, Sicherheit und Fairness für alle Teile des Unternehmens.
ZFdM: Warum haben Sie sich für das Start-Up Unternehmen ZfdM entschieden?
Dr. Ganzera: Wir wollten eine möglichst kompakte und kostengünstige Zeiterfassungslösung, keinesfalls monatliche Kosten. Zusätzlich wichtig war ein direkter persönlicher Support und keine endlosen Warteschleifen in einer fachfremden Hotline, ganz zu schweigen von einem Anrufbeantworter. ZfdM bietet das, was wir wollten: klein, effizient, günstig, schnell und individuell im Support.
ZFdM: Sie benutzen das digitale Zeiterfassungssystem vom ZfdM jetzt schon eine Weile. Wie ist Ihre Eindruck von unserer Zeiterfassung?
Dr. Ganzera: Die Einrichtung des Zeiterfassungssystems war schnell und wurde gut von Mitarbeitern der Firma begleitet. Da wir mehrere Zweigstellen haben und eine zentrale Verwaltung brauchten, wurde uns eine Lösung quasi auf den Leib geschneidert. Und das ohne zusätzliche monatliche Kosten! Wir hoffen, dass ZfdM den gewählten Weg weitergeht. Das Zeiterfassungssystem hat ein erhebliches Potential.