Mobile Zeiterfassung Handwerk

Die mobile Zeiterfassung für das Handwerk von ZFDM ermöglicht es Handwerksbetrieben, ihre Arbeitszeiten einfach, mobil und zuverlässig zu erfassen – direkt von der Baustelle, beim Kunden oder aus dem Fahrzeug. Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler, und sorgen für Fairness und Nachvollziehbarkeit bei allen Beteiligten.

„Die mobile Zeiterfassung funktioniert bis heute genauso, wie wir uns das vorgestellt haben. Es ist sehr einfach in Betrieb zu nehmen. Der Service ist sehr gut.“

Thomas Rief – Hald GmbH

Effizienz ist ein zentraler Erfolgsfaktor – besonders im Handwerk. Ob Bauunternehmen, Elektrobetrieb, Sanitärdienst oder Malerbetrieb: Die Anforderungen an moderne Handwerksbetriebe steigen. Neben handwerklicher Präzision sind auch gute Organisation, transparente Zeiterfassung und rechtskonforme Dokumentation gefragt. Die Lösung: Mobile Zeiterfassung für das Handwerk.

Mobile Zeiterfassung Handwerk - Digitalisierung, die den Arbeitsalltag erleichtert

Traditionell erfolgt die Zeiterfassung im Handwerk oft handschriftlich: auf Stundenzetteln, in Notizbüchern oder mit mündlicher Übergabe. Diese Methoden sind fehleranfällig, zeitintensiv und nicht mehr zeitgemäß – insbesondere in einer Branche, in der Teams dezentral, mobil und in wechselnden Konstellationen arbeiten.

Warum mobile Zeiterfassung im Handwerk unverzichtbar wird

Fehlende Transparenz und fehlende Mobilität bei der Zeiterfassung führen im Handwerk zu vielen praktischen Problemen:

  • Stunden werden nachträglich geschätzt und sind oft ungenau
  • Nachweise bei Kunden oder Behörden sind schwer belegbar
  • Abrechnungen an den Steuerberater kosten mehr Zeit und Geld
  • Urlaubs- und Fehlzeiten sind schwer im Blick zu behalten
  • Die Arbeitszeitgesetze können versehentlich verletzt werden

Mit einer mobilen Zeiterfassung speziell für das Handwerk lassen sich diese Probleme einfach und nachhaltig lösen. Die mobile Zeiterfassung im Handwerk bietet zahlreiche Vorteile:

  • Echtzeit-Erfassung von Kommen/Gehen, Pausen, Projektzeiten
  • Digitale Erfassung auf Smartphone oder Tablet
  • Automatische Übermittlung an das Büro
  • Reduzierung von Schreib- und Übertragungsfehlern
  • Rechtssichere Arbeitszeiterfassung gemäß EuGH-Urteil

Das sagen unsere Kunden

„Vor ein paar Monaten war unser altes Zeiterfassungssystem nicht mehr arbeitsfähig. Deswegen haben wir uns für unsere über 50 Mitarbeiter ein neues Zeiterfassungssystem gesucht und sind auf ZfdM aufmerksam geworden. Nach einer sehr hilfreichen und umfassenden Beratung haben wir das System kostenlos zum unverbindlichen Testen bekommen. Das System funktioniert bis heute genauso, wie wir uns das vorgestellt haben. Es ist sehr einfach in Betrieb zu nehmen. Der Service ist sehr gut.
Ich kann das Zeiterfassungssystem gerne weiterempfehlen.

Mobile Zeiterfassung Handwerk

Thomas Rief 

Hald GmbH

Unser Problem war, dass wir noch Stundenbücher geschrieben hatten und die Buchhaltung am Monatsende alle Stunden manuell zusammenrechnen und in die Lohnbuchhaltung eintragen musste. Ich habe dafür eine Lösung in Internet gesucht und Zfdm gefunden. Das Produkt ist optimal für uns, denn es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist außerdem sehr praktikabel. Wir, ein 10-Mann-Unternehmen, wollten keine zu große Software einsetzten. Außerdem hat uns der Service überzeugt. Er reagiert schnell und ohne lange Wartezeiten.

Mobile Zeiterfassung Handwerk

Pierro Chirco (Geschäftsführer)

Hirsch Line GmbH

Wie funktioniert mobile Zeiterfassung im Handwerk mit ZFDM?

Die mobile Zeiterfassung im Handwerk von ZFDM ist optimal für die Anforderungen in der Handwerksbranche. Es bietet eine intuitive Lösung, mit der Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten direkt per App oder Webanwendung erfassen können – ohne Schulungsaufwand und ohne komplizierte Hardware.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Mobile Zeiterfassung via Smartphone, Tablet oder PC
  • Erfassung von Arbeitsbeginn, -ende, Pausen und Tätigkeiten
  • Projekt- oder auftragsbezogene Zeiterfassung möglich
  • GPS-gestützte Standortangabe (optional)
  • Digitale Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung
  • Sofortige Datenübertragung ans Büro – keine Zettelwirtschaft mehr
  • Exportfunktionen für Lohnbuchhaltung oder Steuerberater

Vorteile der mobilen Zeiterfassung für Handwerksbetriebe jeder Größe

Egal ob 3 Mitarbeitende oder 50 – die mobile Zeiterfassung im Handwerk ist für jede Unternehmensgröße geeignet und skalierbar. Besonders profitieren:

  • Kleinbetriebe, die sich administrativ entlasten wollen
  • Mittelständische Handwerksunternehmen, die Teams auf mehreren Baustellen koordinieren müssen
  • Betriebe mit Saisonkräften, Azubis oder Subunternehmern, die flexibel eingesetzt werden

Durch die digitale Erfassung entfällt der Verwaltungsaufwand im Büro spürbar. Projektzeiten können schneller abgerechnet, Lohnstunden fehlerfrei übermittelt und gesetzliche Pflichten nachweisbar eingehalten werden.

Mobile Zeiterfassung Handwerk & Gesetz – immer auf der sicheren Seite

Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung im Jahr 2019 und der darauf basierenden Rechtsprechung in Deutschland müssen Arbeitgeber Arbeitszeiten vollständig und systematisch dokumentieren. Für Handwerksbetriebe bedeutet das:

  • Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit müssen erfasst werden
  • Auch mobile Arbeitszeiten zählen
  • Verstöße können arbeitsrechtliche und finanzielle Folgen haben

Mit dem ZFDM-System erfüllen Handwerksbetriebe diese Pflichten zuverlässig und revisionssicher. Die mobile Zeiterfassung im Handwerk wird damit nicht nur zur organisatorischen, sondern auch zur rechtlichen Notwendigkeit.

Praxisnah: Zeiterfassung auf der Baustelle, unterwegs oder im Büro

  • In der Praxis bewährt sich das System durch maximale Flexibilität: Die Zeiterfassung funktioniert ortsunabhängig, auch bei schwacher Internetverbindung (offline-Modus). Mitarbeitende können:
  • Vor Ort auf der Baustelle „ein- und ausstempeln“
  • Projektzeiten direkt dem Auftrag zuordnen
  • Pausen gesetzeskonform dokumentieren
  • Spontan Fehlzeiten oder Urlaubsanträge digital einreichen

Die Zeiterfassung erfolgt dabei DSGVO-konform, sicher und nachvollziehbar – sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeitende.

Fazit: Mobile Zeiterfassung im Handwerk ist ein echter Effizienzgewinn

Die Anforderungen an Handwerksbetriebe steigen – und damit auch der Bedarf nach digitalen Lösungen, die Zeit sparen, Prozesse vereinfachen und rechtliche Sicherheit schaffen. Die mobile Zeiterfassung im Handwerk ist dabei ein zentraler Hebel.

Mit dem Zeiterfassungssystem von ZFDM erhalten Betriebe eine praxisnahe Lösung, die den Arbeitsalltag erleichtert, die Transparenz erhöht und die Zeiterfassung rechtskonform und nachvollziehbar macht. Von der Baustelle bis ins Büro – die digitale Arbeitszeiterfassung wird zum unverzichtbaren Werkzeug für moderne Handwerksunternehmen.

Scroll to Top

Angebot anfordern

+49 6183-9210941
Video-Demo anschauen

Testen Sie unverbindlich alle Funktionen und Features.

Einfach online Demo-Zugang beantragen und Zugangsdaten unkompliziert per E-mail erhalten.



ODER ALTERNATIV